Do
11
Jan
2018
Es ist längst kein Geheimnis mehr und durch zahlreiche Studien belegt: Wer auf eine schlanke Linie achtet und bei Bedarf ein paar Kilo verliert, tut viel für sich und seinen Körper. Denn ein gesundes Gewicht senkt nachweislich das Risiko, später z. B an Diabetes mellitus, einem Herz-Kreislauf-Leiden oder an bestimmten Krebsarten zu erkranken. Aber Abnehmen ist nicht nur für Gesunde ein wirksamer Schutz. Ob Diabetiker oder Herz-Patient – eine gezielte, dauerhafte Gewichtsnormalisierung gilt heute neben Medikamenten als wichtigste Maßnahme für eine erfolgreiche Therapie der Erkrankung und zur Optimierung der gesundheitlichen Gesamtsituation.
Di
17
Mai
2016
Unsere Welt wird immer dicker. Hält der derzeitige Trend an, wird es im Jahr 2025 weltweit 2,7 Milliarden Übergewichte geben. Am 21. Mai will der Europäische Adipositas-Tag wie jedes Jahr auf die vielen gesundheitlichen Folgen von Übergewicht aufmerksam machen, wie Gelenk- und Rückenschmerzen, Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall. Aber viele müssen nicht nur aus diesen Gründen abnehmen, sie wollen auch. Aus der schier unzählbaren Menge an Diäten und Abnehm-Programmen das richtige zu finden, ist schwer genug: Hungern will man nicht, Kalorien zählen möglichst auch nicht. Die Pfunde sollen nicht wieder kommen und zu teuer darf es auch nicht sein.
Fr
08
Apr
2016
Weltweit gibt es immer mehr Diabetiker. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich ihre Zahl seit 1980 von 108 Millionen auf etwa 422 Millionen fast vervierfacht. Das sind über 8% der erwachsenen Bevölkerung. Nach aktuellen Schätzungen werden es noch mehr: Die Zahl soll sich in den kommenden 20 Jahren noch einmal verdoppeln. Übergewicht ist ein Haupt-Risikofaktor für den Diabetes.
Di
20
Okt
2015
In der vergangenen Woche lud die Deutsche Adipositas Gesellschaft e.V. zu Ihrer Jahrestagung nach Berlin ein. Vom 15. – 17. Oktober fanden in der Urania Symposien mit hochkarätigen Vorträgen der geladenen Sprecher, ausgewählten Kurzbeiträgen sowie interessanten Postersitzungen statt. Schwerpunktthemen waren aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagenforschung, psychologische Aspekte der Adipositas, multidisziplinäre Therapieansätze durch Kinderärzte, Ernährungs- und Sportwissenschaftler sowie die Bariatrische Chirurgie.
Di
08
Sep
2015
Gesund und fit zu bleiben ist der wichtigste Wunsch für das Alter: Einer Online-Umfrage zufolge wünschen sich das 87 Prozent der Deutschen (www.statista.com). Gerade heute sind immer mehr Menschen gesundheitsbewusst und selbstkritisch. Fitness- und Diät-Angebote boomen, weil wir alle wissen, dass Übergewicht und Bewegungsmangel gesundheitsschädlich sind und die Lebensqualität einschränken. Dennoch sind in Deutschland laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts 67% der Männer und 53% der Frauen übergewichtig. Aber: Nicht jeder mit zu vielen Pfunden ist gleich krank. Wir haben drei Experten zum Thema Abnehmen gefragt, ab wann wir unser Gewicht im Auge haben sollten und was eine alltagstaugliche Strategie für mehr Bewegung sein kann.
Do
25
Jun
2015
Der MSD Gesundheitspreis würdigt und fördert seit dem Jahr 2012 herausragende, wegweisende und nachahmenswerte Lösungen im Bereich der Patientenversorgung. Unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministers wählt eine unabhängige Jury in diesem Jahr am 16. September aus den eingegangenen Bewerbungen bis zu fünf Projekte, die sich das Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro teilen. Einen Sonderpreis erhält der Beitrag mit der größten Patienten-Orientierung und erfolgreichen aktiven Patienten-Einbindung. Jetzt wurde auch das innovative Abnehm-Konzept „Active Body Control“ (ABC-Programm) für den Preis nominiert, das neben anderen der Gesundheitsdienstleister 4sigma unter dem Motto „Fit heute und morgen“ anbietet.